Herzlich willkommen bei der HEIGRODT & KÜHNEMUND Partnerschaftsgesellschaft.

Seit über 30 Jahren betreuen wir kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen. Damit stehen wir für Kompetenz, Kontinuität sowie partnerschaftliches Denken und Handeln. Diese Werte prägen unsere Arbeit ebenso wie den persönlichen Kontakt zu unseren Mandaten.

Ebenso stehen wir aber auch für Fortschritt und Digitalisierung. Unsere Systeme sind auf dem neusten Stand der Technik und unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich im Bereich Datenverarbeitung geschult unter anderem in der inzwischen zum Standard gewordenen Software und den Online-Plattformen der DATEV eG. So können wir Ihre Steuerdaten immer optimal bearbeiten und verwalten. Die Digitalisierung erleichtert den unmittelbaren Austausch von Daten und trägt somit zu einer schnellen und reibungslosen Bearbeitung Ihrer Unterlagen bei. In vielen Bereichen ist die Digitalisierung von Geschäftsunterlagen bereits Pflicht und die Entwicklung schreitet rasant voran. Mit uns sind Sie auf alle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung bestens vorbereitet.

Zahlen sind unsere Stärke: Von der Lohnabrechnung bis zur strategischen Finanzplanung – wir beraten Sie in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen. Kommen Sie mit Ihrer Aufgabenstellung auf uns zu!

Infobrief März 2023

|

Inhalte Solidaritätszuschlag für die Jahre 2020 und 2021 (noch) nicht verfassungswidrig Veräußerung/Aufgabe eines Betriebs gegen wiederkehrende Bezüge Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen Handel auf Internetplattformen wie eBay – Neue Meldepflicht für Betreiber ab 2023 Bonuszahlungen... Weiterlesen

Infobrief Februar 2023

|

Inhalte Steuerliche Änderungen zum Arbeitszimmer ab 01.01.2023 Taxi kein „öffentliches“ Verkehrsmittel Unterhaltsaufwendungen: Anrechnung von Ausbildungshilfen und negativen Einkünften Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar Überblick Jahressteuergesetz 2022 Lohnsteuerbescheinigungen 2022 Überlassung einer... Weiterlesen

Infobrief Januar 2023

|

Inhalte Sachbezugswerte 2023 für Lohnsteuer und Sozialversicherung Sanierungsaufwendungen nach Entnahme einer Wohnung Inflationsausgleichsgesetz: Änderungen für die Jahre 2022, 2023 und 2024 Gewerbliche Tätigkeit einer im Übrigen freiberuflichen oder vermögensverwaltenden Personengesellschaft Unterhaltsleistungen an ehemalige... Weiterlesen

Infobrief Dezember 2022

|

Inhalte Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres Weitere steuerliche Maßnahmen zur Bewältigung der Krise Schwerpunkt einer Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer Höhere Erbschaft-/Schenkungsteuer bei Immobilien Änderungen im Entwurf zum Jahressteuergesetz 2022 Doppelte Haushaltsführung: Dienstwagen bei... Weiterlesen